DC Lumberjacks e. V.
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

DC Lumberjacks e. V. » Der Verein » Turniere » Abschluss bericht der Stadtmeisterschaft » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Abschluss bericht der Stadtmeisterschaft
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Christian Christian ist männlich
TEAM F

Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 115
Herkunft: Salzgitter

Abschluss bericht der Stadtmeisterschaft Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dart Sport Gemeinde Salzgitter hier ist der Versprochene Abschluss Bericht von meiner seite.
Es war Geplant das wir Freitag um 17:30 die Auslosung vornehmen, dieses musste allerdings auf 18 Uhr verschoben werden da ein Team dessen Name ich hier nicht nennen möchte, 5 Min. vor Auslosungs Beginn abgesagt hat. Ich musste daher die 7er Gruppe etwas umschreiben was 10 Min. dauerte. Um 18:15 begannen wir mit der Auslosung der beiden Gruppen. Tanja Lindenau zog für eine Gruppe die Lose und Ulrike Ridella zog für die andre Gruppe.
Die Ersten Spiele konnten dann also beginnen, hervorzuheben ist das die beiden Favoriten in der A Gruppe Die Oakharts und DC Tobis 1 ihre erfahrung ausspielten und beide Teams 9:2 Gewannen.
In Der Gruppe B erspielte sich das Team Lumberjacks A gegen Tobis 2 ein 9:0 dieses sollte allerdings nicht das letzte 9:0 Bleiben dazu komme ich aber Später. Gegen 21:15 ( Geplant war 20 Uhr ) konnte der 2.Block beginnen da gab es ein Aufeinander treffen der Finalisten vom Letzten Jahr dieses Konnten die Oakharts für sich entscheiden mit einem 9:6.
In der Gruppe B gab es da keine Überraschungen DC Glorious Bastards erspielten sich ein 9:3 gegen die Kämpfer und Lumberjacks A Spielten erneut ein 9:0 Spätestens da war jedem klar das dieses Team zu den Favoriten auf den Titel Zählen.
Im 3.Block gab es ein Spannendes Kopf an Kopf rennen mit DC Pharaonen und Darts of Desasters es endet mit einer Punkte Teilung 8:8. Auch in der B Gruppe gab es das erste Unentschieden Tobis 2 - Die Kämpfer 8:8.
DC Glorious Bastards unterstrichen ihre Guten Leistungen mit einem 9:7 Sieg über Austria Power.
Die Letzten Spiele des Freitag Abend/Nacht begannen um 1:30 Uhr, wo sich Tobis 1 ein 9:2 erspielte und Die Oakhearts ein 9:1 gegen Darts of Desasters. In der Gruppe B Spielten Lumberjacks A - Austria Power 9:2 & Glorious Bastards gegen Insel No. 1 ein 9:2 Sieg.
Am Samstag Früh ( 11 Uhr ) ging es dann weiter mit dem 5. Block von Insegsamt 8.
In der Gruppe A gab es keine Überraschungen Lumberjacks Mix Verlor 2:9 gegen die Pharaonen und Tobis 1 gewann dagegen 9:1 gegen Darts of Desasters.
in der B Gruppe kam es gleich zum Gipfel Treffen der beiden Ungeschlagen Teams Lumberjacks A - Glorious Bastards und es endete 9:4 für Lumberjacks A.
Der 6. - und 7. Block gab es in beiden Gruppen keine Überraschungen.
im Letzten Block 8. gab es auch keine Überraschungen nur das Lumberjacks A ihr drittes 9:0 Feiern konnte.
Es konnten sich Folgende Teams für die K.O. Phase Qualifizieren.
Gruppe A:
1. Die Oakhearts
2. DC Tobis 1
3. Darts of Desasters
4. Die Pharaonen

Gruppe B:
1. Lumberjacks A
2. Gloroius Bastards
3. Austria Power
4. Insel No. 1
In der Viertelfinals kam es also zu Folgenden Ergebnissen.
Die Oakhearts gewannen recht dominant ihr Spiel mit 9:2 gegen Austria Power.
Das Überraschungs Team Gloroius Bastards gewannen auch gegen Stark Spielende Pharaonen mit 9:4.
Lumberjacks A untermauerte seine Titelanbitionen mit einem 9:1 Sieg über Darts of Desasters.
Im 4. Spiel Siegte der Titel Verteidiger Tobis 1 mit einem 9:0 und 18:0 Spiel über Insel No.1.
Die Halbfinals wurden ebenfalls noch gespielt im bereich 23 Uhr , wo Die Oakhearts ihr Finaleinzug feiern konnte den man gewann gegen Gloroius Bastards 9:4.
Im Zweiten Halbfinale Traten Zwei Traditions Team aufeinander Lumberjacks A ( ehm. Die Geächteten Stadtmeister von 2010 und 2. von 2011 beide Spiele gegen Tobis 1 ).
Aufeinander, dieses Spiel sollte an diesem Tage der Höhepunkt sein. Es war kein Gutes aber sehr Spannendes Spiel was Die Lumberjacks mit 9:4 Gewinnen konnten und man Zog ebenfalls in das Finale der 10. Salzgitter Stadtmeisterschaft ein.

Sonntag der Finaltag versprach bei den vielen Zuschauern Höchste Spannung und Nervenkitzel. Auch darunter unser OB Herr Klingenbiel der sich die ersten 15 Min. des Spieles um Platz 3 anschaute, zuvor gab es ein Paar Gespräche mit Herr Klingenbiel und den Dartern die sich sichtlich Freuten das er sich für dieses Event Zeit nahm. Nach eine Kurzen Ansprache von Organisator Christian Switalla der dort bekannt gab das der Stadtteil Vergleich dieses Jahr an Salzgitter Bad geht, die mit 47 Punkten auf Platz 1 kamen, dicht gefolgt von Salzgitter Lebenstedt mit 40 Punkten.
Herr Klingenbiel sicherte ebenfalls zu, das die Stadt Salzgitter eine Spende von 100 Euro der Jugendarbeit in Salzgitter zukommen lassen werde. ( Dieses ist bereits Passiert ) , Herr Klingenbiel bedankte sich ebenfalls im Namen der Stadt Salzgitter für die Fleißiegen Helfer die am Rande für gute Laune, gute Stimmung und Lecker essen und Getränken zu Beindrucken wusste. Nach der Netten Ansprache begann das Spiel um Platz drei mit rund 45 min. Verspätung als Geplant. Das tat der sache aber keinen Abbruch ganz im Gegenteil es war Spannung Pur angesagt super Party in der Halle, nachdem die Gloroius Bastards einen Vorsprung von einem Punkt hatten Stand es 7:6 gegen Tobis 1 durch einen Endspurt in den Letzten drei einzeln stand es dann 8:8 nach 16 Gespielten Einzeln somit musste das Team Game über Sieg oder Niederlage Entscheiden. Tobis hatte da die Nase vorn und gewann dieses Mit 2:0 und sicherte sich Nach Platz 1 im Vorjahr den Dritten Platz, Gloroius Bastards Freuten sich ebenfalls über einen Super 4 Platz.
Zu Finale füllte sich die halle noch etwas nach einer Kleiner Unterbrechung begannt das Finale vor rund 40-50 Zuschauern gegen 16 Uhr. Lumberjacks A und Die Oakhearst lieferten Dart auf Höchsten Nivue, auf seiten der Lumberjacks kammen in den ersten Spielen Gleich 3 H igh Finishes raus, Joey Kath Checket 126 aus, Maik Switalla Checkte 120 aus und Christian Switalla schaffte sogar ein 128 Bull Finish.
Es stand nach den ersten 4 einzeln 2:2 die Nächsten 4 einzel brachten die Lumberjacks gut über die Bühne und man ging mit 5:3 in Front, dieses Finale war das beste der Letzten 5-7 Jahre, die Zuschauer waren sichtlich beeindruckt von dem Sehr guten Dart. Nach einer Kurzen Pause von rund 15. Min. ging es ind die Zweite Hälfte wo die Nächsten 4 Einzel anstanden und der Vorsprung von 2 Punkten Blieb weiterhin bestehen. 7:5 Lumberjacks benötiegten also nur noch 2 Punkte zum Titel. In den Letzten 4 Einzel gab es dann eine Wende im Spiel die Oakhearts kammen immer besser in das Spiel und Plötzlich stand es nur noch 8:7 für Lumberjacks. Christian Switalla und Rudi Roderburg Spielten das Letzte EInzel Christian hatte Machts Darts für die Lumberjacks 12 Stück. Man sah im an das er sehr Nervös war Rudi Checkte dann aus und es Stand im Zweiten Spiel des Tages 8:8 und es ging in das Zweite Team game des Tages. Spannender kann ein Finale nicht sein, nach rund 20 Min. startetn wir das Team Game wo die Lumberjacks neue Luft bekammen und sehr gut aufspielten zu erwähnen ist hierbei das Christian Switalla bereits nach 12 Darts auf Check war und nach 17 Darts den ersten Punkt im Doppel mit Joey Kath Holte. Maik Switalla und Simon Richter waren Ebenfalls sehr gut unterwegs Maik hatte 20 Rest nach 18 Geworfenen Darts, als Maik das letzte mal an Board kam wussten viele das könnten die letzten Darts der Stadtmeisterschaft 2013 sein und es war auch so er checkte die 20 Punkte weg und DC LUMBERJACKS war ist euer Stadtmeister. Die Freude über diesen Sieg war atemberauben. Eine Solche Freude hat man Selten gesehen.
Ich Möchte Markus Hoffmann von den Oakhearst besonders hervorheben der 6x Die 180 Warf, Jessy von den Darts of Desasters wurde Best lady, Christian Switalla konnte sich mit dem 128 Bull Finish diesen Pokal sichern, High Score warf Bernd Brandes von Austria Power mit 168 Punkten. Vom TeamLietuvia warf Helmut Lissin ein Besondres High Finish den es ist bei dem Modus das Höchste Finish was man machen kann 180 Respekt.

Ich bedanke mich nochmal bei allen die dabei waren und freue mich auf die Nächsten Stadtmeisterschaften in Salzgitter den dieses ist eine Feste Größe im Dart Sport in Salzgitter Geworden.

Ich bedanke mich ebenfalls bei der Freien Dart Sport Liga Harz für Ihre bemühungen bei de, Jugenturnier was Leider nicht so gut besucht war wie erhoft. Dieses war denke ich aber geschuldet durch die Vielen einschulungen die an diesem Wochenende waren.

Good Darts an Alle Teams in der Neuen Spielzeit 2013/2014 den diese Beeginnt ingenau 2. Wochen am 24.8.2013 sind die Ersten Spieltage.

__________________
Setze Ziele um sie zu Erreichen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Christian: 13.08.2013 19:50.

13.08.2013 19:49 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Homepage von Christian Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Boerne Boerne ist männlich
TC TEAM E


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 09.01.2009
Beiträge: 134
Herkunft: Elbe

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier der Link zum bericht in der Salzgitter Zeitung:

Lumberjacks Vereinsmeister

__________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
03.09.2013 11:32 Boerne ist offline E-Mail an Boerne senden Beiträge von Boerne suchen Nehmen Sie Boerne in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DC Lumberjacks e. V. » Der Verein » Turniere » Abschluss bericht der Stadtmeisterschaft

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Umsetzung & TechAdmin: torei by dailymore in 2008